
Narrative Foresight

Zukünfte entstehen im Kopf. Bevor sie zur Wirklichkeit werden, werden sie erzählt, geteilt und diskutiert. Geschichten geben uns in unserer komplexen Welt Orientierung, Sicherheit, Hoffnung und Vertrauen. Psychologie und Hirnforschung zeigen: Wir Menschen nutzen Geschichten, um Sinn und Identität aufzubauen, Prozesse und Visionen zu verstehen – und gleichzeitig verständlich zu machen. Unsere Kommunikation, unser Denken und Handeln wird von Narrativen gelenkt, also von Geschichten mit unterschwelligen Botschaften. Wenn wir also die Form und den Inhalt unseres Erzählens ändern, ändern wir die Welt. Denn kaum etwas ist so mächtig wie eine gute Geschichte.
Storytelling macht Zukunft anschlussfähig. Gerade in der Foresight-Arbeit braucht es mehr als Daten, Modelle und Analysen – es braucht Geschichten, die berühren und zum Handeln bewegen. Ich arbeite mit Methoden, die Kopf und Herz ansprechen: mit Future Personas, Erzählspielen, Zukunftsbriefen oder Audio-Stories. Für Teams, die nicht nur denken, sondern spüren wollen, wie sich Zukunft anfühlt – und für Organisationen, die nicht nur auf Zukunft reagieren, sondern sie aktiv erzählen wollen.
„No one ever made a decision because of a number. They need a story.“
- Daniel Kahneman
